Przejdz do menu Przejdz do treści Przejdz do stopki
Odnośnik do stront głównej
  • DE
    • EN
    • PL
A A+ A++
ANMELDEN
REGISTRIEREN
  • Noten
  • Ikonotheke
  • Encyklopädie
    • Encyklopädische Einträge
    • Über die Encyklopädie
    • Abkürzungsliste
    • Liste der Abbildungen
    • Liste der Bände
    • Encyklopädische Quellen
  • Kleine PWM
    • Sammlungen
    • Puzzle
    • Malbuch
    • Collagen
  • Mehr
    • Über uns
    • Newsroom
    • Kontakt
  • Suchen…
  • Konto

Datenschutzerklärung

Informationsklausel über Datenschutzerklärung bei Polska Biblioteka Muzyczna PWM

(Datenschutzerklärung)

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Datenschutzerklärung von Polska Biblioteka Muzyczna PWM dient nur zu Informationszwecken.

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist Polskie Wydawnictwo Muzyczne (Polnische Musikverlag), mit Sitz in Kraków (31-111) in der Straße Aleja Zygmunta Krasińskiego 11a, nachstehend „der Verwalter” genannt.

Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Bestimmungen erfolgt:

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr,
  • Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt „Dziennik Ustaw“ von 2018 Pos. 1000 in der jeweils gültigen Fassung) [Ustawa z dnia 10 maja 2018 r. o ochronie danych osobowych]
  • Gesetz vom 21. Februar 2019 Daten Gesetzblatt „Dziennik Ustaw“ von 2019 Pos. 730 in der jeweils gültigen Fassung) zur Änderung bestimmter Gesetze im Zusammenhang mit der Gewährleistung der Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) [Ustawa z dnia 21 lutego 2019 r. (U. z 2019 r. poz. 730 z późn. zm.) o zmianie niektórych ustaw w związku z zapewnieniem stosowania rozporządzenia Parlamentu Europejskiego i Rady (UE) 2016/679 z dnia 27 kwietnia 2016 r. w sprawie ochrony osób fizycznych w związku z przetwarzaniem danych osobowych i w sprawie swobodnego przepływu takich danych oraz uchylenia dyrektywy 95/46/WE (RODO)],
  • Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt „Dziennik Ustaw“ von 2002 Nr. 144 Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung) [Ustawa o świadczeniu usług drogą elektroniczną z dnia 18 lipca 2002 r. (Dz. U. z 2002 r. Nr 144, poz. 1204 z późn. zm.)],
  • besondere Bestimmungen (u.a. im polnischen Rechnungslegungsgesetz und in Zwischengesetze).

II. Kontakt mit den Datenschutzbeauftragten des Verlags:

Tel. +48 12 422 70 44, interne Rufnummer 140, E-Mail: iod@pwm.com.pl

III. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten müssen:

  • auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden;
  • für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden;
  • dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein;
  • sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, und nur so lange, wie es erforderlich ist;
  • in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung.

Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unzutreffend sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

IV. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 der DSGVO.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden zu folgenden Zwecken und in Anlehnung an die folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • der Auftragsabwicklung,
  • die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere Steuervorschriften,
    Rechnungslegungsvorschriften,
  • o berechtigte Interessen des Verwalters, u.a. zum Zwecke der Übermittlung von Angeboten über Dienstleistungen und Aktionen (auch mit Hilfe externer Dienstleister), Verkauf (stationärer und Online-Shop), Versand des Newsletters über die zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle, insbesondere und mit Ihrer Einwilligung – per E-Mail, Telefon, Webportal, soziale Medien des Verlages,
  • o andere Zwecke – das berechtigte Interesse des Verwalters.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Zweck, für den sie erhoben werden, erforderlich.

V. Rechte der betroffenen Personen

Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen und alle Mitteilungen, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln, und stellt der betroffenen Person alle relevanten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Rechts:

  • Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person;
  • o Auskunft auf Anfrage – über die Verarbeitung von Daten und andere nach Art. 15 DSGVO genannte Aspekte, einschließlich des Rechts auf Erhalt einer Kopie der Daten,
  • das Recht auf Berichtigung,
  • das Recht auf Vergessenwerden,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Widerspruchsrecht,
  • Informationen über Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten.

Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie außerdem das Recht, diese zu widerrufen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wodurch die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Wenn Sie sich bezüglich der Ausübung eines bestimmten Rechts mit uns in Verbindung setzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Verwalters oder an die folgende E-Mail-Adresse: webmail@pbmpwm.pl
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

VI. Wie werden wir Sie kontaktieren?

Wir übermitteln Informationen schriftlich oder auf andere Weise, gegebenenfalls auch elektronisch. Falls von der betroffenen Person verlangt, kann die Information mündlich erteilt werden, sofern die Identität der betroffenen Person in anderer Form nachgewiesen wurde. Erfolgt der Antrag auf elektronischem Wege, werden die Informationen nach Möglichkeit auch auf diesem Wege übermittelt, es sei denn, es wird eine andere bevorzugte Form der Kommunikation angegeben.

VII. Bis zu welchem Datum werden wir Ihrem Verlangen nachkommen?

Wir bemühen uns, die Informationen ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt zu übermitteln. Erforderlichenfalls kann die einmonatige Frist aufgrund der Komplexität des Antrags oder der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden. In jedem Fall werden wir Sie unverzüglich – innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags – über die getroffenen Maßnahmen und (gegebenenfalls) über die Verlängerung der Frist unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren, die im Zusammenhang mit Ihrem Antrag getroffen wurden.

VIII. Unterauftragnehmer/Auftragsverarbeiter – Informationsaustausch mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit Unterauftragnehmer zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, und setzen nur solche Auftragsverarbeiter ein, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Auftragsverarbeiter weiter, die Dienstleistungen im Auftrag von PBM erbringen. In diesem Fall geben wir nur die Informationen weiter, die für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich sind.

Wir kontrollieren die Auftragsverarbeiter, denen wir die Verarbeitung Ihrer Daten anvertrauen. Wir schließen mit diesen detaillierten Verträgen ab und überprüfen regelmäßig, ob die Verarbeitungen mit dem Inhalt des Vertrags und dem Gesetz übereinstimmen.

IX. Erhebung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie die PBM-Website besuchen, können Sie eine Reihe von Aktionen durchführen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Nach der Registrierung eines Benutzers auf der PBM-Website und der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen als PBM-Abonnent können die folgenden personenbezogenen Daten erhoben werden, um diese Dienstleistungen zu erbringen:

  • Kontaktinformationen wie Name, Telefon- und Faxnummer, Wohnanschrift und E-Mail-Adresse des Nutzers;
  • Abrechnungsdaten wie die Nummer, das Ablaufdatum und die Art der Karte sowie die Rechnungsadresse der Kreditkarte;
  • demografische Informationen wie Berufsbezeichnung, Stellenbeschreibung sowie Art und Name des Unternehmens;
  • Profilinformationen, einschließlich Benutzername und Passwort, sowie Einzelheiten zu Käufen und von uns lizenzierten Inhalten.

X. Vorratsdatenspeicherung

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist, Ihre Daten für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind oder solange sie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden. Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten oder verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erbringung der Dienste einstellen, wenden Sie sich bitte an uns: webmail@pbmpwm.pl. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in einer Form, die Ihre Identifizierung ermöglicht, nur so lange wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Bei der Vorratsdatenspeicherung stellen wir sicher, dass die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten so kurz wie möglich gehalten wird. Die Dauer der Datenverarbeitung bestimmen wir in erster Linie auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (z. B. die Dauer der Aufbewahrung von Rechnungsunterlagen) sowie auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (z. B. Marketingaktivitäten).

Einige Beispiele für die Speicherdauer von Daten:

  • Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung – bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit;
  • Buchhaltungsbelege und daten, die für die Rechnungsstellung erforderlich sind – 5 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerfrist abgelaufen ist;
  • Daten von Mitarbeitern, Lieferanten, Auftragnehmern – bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann einen begrenzten Teil der personenbezogenen Daten aufbewahren, um nachzuweisen, dass er die geltenden Gesetze einhält.

XI. Ermächtigungen

Wir stellen sicher, dass alle Personen, die in unserem Auftrag arbeiten und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, diese nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten. Solange die Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten nichts anderes vorschreiben.

XII. Cookies

Das Portal der Polnischen Musikbibliothek PWM verwendet die sogenannten Cookies – Textdateien, , die auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone) gespeichert werden, um sich, Präferenzen zu erinnern und die Webseiten in Bezug auf die angezeigten Inhalte zu personalisieren sowie um die Werbung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Cookie-Zustimmung:
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese ermöglichen es uns, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie können Ihre Cookies-Einstellungen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen ändern.

XIII. Sonstige Technologien

  1. Die Website Polska Biblioteka Muzyczna PBM enthält Plug-ins, die an den Logos von Google, Facebook, Twitter, Instagram und YouTube zu erkennen sind. Beim Besuch der Seiten des Verlags, die diese Plug-ins enthalten, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den genannten Dienstleistungen her. Der Inhalt der Plug-ins wird von den Diensten direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite des Verlags eingebunden.
  2. Der Verlag hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten, die mit Hilfe von Plug-ins durch die in Abs. 1 genannten Dienste erhoben werden. 1.
  3. Plug-ins können von Seitenbetreibern auf ihren eigenen Webseiten eingesetzt werden. Durch Anklicken dieser Plug-ins können registrierte Nutzer der aufgeführten Websites automatisch einen Hinweis auf der Website hinterlassen, dass sie mit den verlinkten Inhalten des Websitebetreibers des Verlages einverstanden sind.
  4. 4. Es ist möglich, dass durch Plug-ins Daten über die Online-Aktivitäten des Nutzers gesammelt und von den in Absatz 1 genannten Diensten im Rahmen der Sammlung und Übermittlung von personenbezogenen Daten über die vom Nutzer verwendeten Tools, Hardware und Software zur Verfügung gestellt werden.

XIV. Das integrierte Plug-in der Website des Verlags „kommuniziert“ laufend mit den genannten Diensten und sendet während eines Besuchs der Website, auf der es verwendet wird, direkt Daten an die genannten Dienste –auch wenn der Nutzer es nicht angeklickt hat.

XV. Informationen und kleine gute Ratschläge

  1. Wenn Sie einen Computer mit anderen Nutzern teilen, müssen Sie sich unbedingt abmelden, d. h. Ihre Einstellungen beenden, wenn Sie die Websites des Verlags, bei denen Sie angemeldet sind, damit niemand sie sehen kann.
  2. Die Daten, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben, sind nur Ihnen und dem Verlag bekannt.
  3. Der Verlag gewährleistet, dass Ihre Daten an niemanden weitergegeben werden, aber wir empfehlen Ihnen, bei der Weitergabe an Dritte vorsichtig zu sein.
  4. Es kann vorkommen, dass Personen, die die Websites des Verlags nutzen, Informationen über Sie erhalten möchten und diese gegen Sie oder andere Personen verwenden wollen. Sie tun dies beispielsweise aus Profitgründen, um Ihr persönliches Image zu schädigen oder aus Gründen, die sie für lustig halten.
  5. Seien Sie vorsichtig und finden Sie heraus, wer die Person ist, die Sie um persönliche Daten bittet, und welche Institution sie vertritt. Denken Sie daran, dass Sie selbst durch die Datenschutzgesetze geschützt sind.

XVI. Schlussbestimmungen zur Datenschutzerklärung

    1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die den Risiken und den geschützten Datenkategorien angemessen sind, und schützt die Daten insbesondere gegen die Weitergabe an Unbefugte, die Aneignung durch Unbefugte, die Verarbeitung unter Verstoß gegen die geltenden Rechtsvorschriften sowie gegen Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
    2. Der Diensteanbieter hat geeignete technische Mittel zur Verfügung zu stellen, um zu verhindern, dass Unbefugte personenbezogene Daten, die auf elektronischem Wege übermittelt werden, erlangen und verändern können.
    3. Diese PWM Polska Biblioteka Muzyczna Datenschutzerklärung stellt keine Verpflichtung dar und dient nur zu Informationszwecken.
    4. Die auf den Webseiten eingestellten Materialien und Inhalte dienen künstlerischen, pädagogischen, wissenschaftlichen und kommerziellen Zwecken und entsprechen den Statuten des Verlags.
    5. Mitarbeiter, Auftragnehmer, Dienstleistungsempfänger, Nutzer (Kunden), die die Website in irgendeiner Weise nutzen, akzeptieren die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Regeln.
    6. Fragen zu dieser Politik können von den Nutzern per E-Mail gestellt werden: pwm.com.pl

XVII. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Der Verwalter behält sich das Recht vor, ihre Datenschutzerklärung zu ändern, wenn aufgrund einer Gesetzesänderung oder einer Änderung der Funktionalität der Website eine Anpassung des Dokuments erforderlich wird.

 

Version 2.0 (Kraków, 11. April 2023)

Logo PBM
A A+ A++
Odnośnik zewnętrzny facebook
facebook
/PWMEdition
Odnośnik zewnętrzny Platform X
Platform X
@PWMEdition
Odnośnik zewnętrzny youtube
youtube
/PWMEdition
Odnośnik zewnętrzny instagram
instagram
@polskabibliotekamuzyczna.pl
Kontakt

+48 12 422 70 44
pwm@pwm.com.pl

Verwalter

Polskie Wydawnictwo Muzyczne
Straße Aleja Zygmunta Krasińskiego 11a
31-111 Kraków

Social Media
  • Facebook
  • Platform X
  • YouTube
  • Instagram
Nützliche Links
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • PWM
  • Katalog Materiałów Orkiestrowych
© Polska Biblioteka Muzyczna 2025
Logo Fundusze Europejskie
Logo Ministrerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
Logo Europejski Fundusz Rozwoju Regionalnego

Cookies

Serwis korzysta z plików cookies. Korzystając z tej strony wyrażasz zgodę na używanie plików cookie. Dowiedz się więcej.